Wussten Sie, dass Ihre Kopfhaut genauso altert wie Ihr Gesicht? Deshalb ist die Pflege der Kopfhaut genauso wichtig wie die der Haut. Da Ihre Kopfhaut denselben Stressfaktoren und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist wie Ihr Gesicht, braucht sie ein regelmäßiges Peeling, Reinigung und Schutz, um die Anzeichen vorzeitiger Kopfhautalterung zu bekämpfen.

Mit zunehmendem Alter wird das Haar dünner und spärlicher, und (ungerechterweise) scheinen Männer davon verschont zu bleiben. Heutzutage, wenn ein "comb-over" nicht mehr gut aussieht, können Männer alles abrasieren, unabhängig von ihrem Alter, und rasierte Köpfe sind in Mode; sie verkörpern einen stilvollen, minimalistischen Look. Für Frauen hingegen ist eine schöne Haarpracht der Stolz und die Freude, und deshalb steht das Rasieren der Locken bei den Damen nur selten auf dem Programm.

Kann man alterndes Haar verdichten?

Ah, die Millionen-Dollar-Frage! Eine nahrhafte Ernährung mit gesunden Fetten, Proteinen und Vitaminen kann dazu beitragen, dünner werdendes Haar zu verdichten, und es gibt kosmetische Behandlungen zur Haarverdichtung: Einige enthalten Koffein, Biotin und Niacin, die in die Haarfaser eindringen und sie von innen heraus unterstützen sollen; anschließend werden Polymere an der Außenseite jeder Strähne angebracht, um zusätzliche Struktur zu schaffen. Ein skandinavisches Wachstumsserum hat in einer Studie den klinischen Beweis für sein Produkt erbracht: mit reduziertem Haarausfall, erhöhter Haardichte und einer Verlängerung der Wachstumsphase der Haarfollikel. Aber nicht alle Seren sind gleich, also Vorsicht.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt;

Hautpflege für die Kopfhaut

Das Centre for Skin Sciences der Universität Bradford bestätigt, dass das Haarwachstum direkt von altersbedingten Veränderungen der Kopfhaut beeinflusst wird und dass gesunde Haarfollikel tief in der Fettschicht der Kopfhaut sitzen, umgeben von Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Talgdrüsen. Da sich der Zellumsatz mit zunehmendem Alter verlangsamt und die Kopfhaut ihre Fähigkeit verliert, Wasser zu speichern und Kollagenfasern intakt zu halten, wird die Fettschicht dünner und weniger elastisch, und die Follikel werden in die darüber liegende Dermis gedrückt, wo die Haarproduktion dünner und schwächer wird. Erschwerend kommt hinzu, dass übermäßige Talgansammlungen auf der Kopfhaut mit Schadstoffpartikeln aus der Luft reagieren und zu Entzündungen und "freien Radikalen" führen.

Und nun die gute Nachricht

Ich behaupte nicht, dass es sich hier um ein Heilmittel handelt, aber man muss schon auf die Wissenschaft achten, nicht wahr? Wie bei der Hautpflege sind die einfachsten Maßnahmen oft die wirksamsten. Ein solides Kopfhautpflegeprotokoll kann dazu beitragen, dass der Glanz im Alter erhalten bleibt und die Spitzen nicht brüchig werden. Doppelte Haarwäsche (zweimaliges Waschen) ist hilfreich, wenn Sie mehrere Produkte für Ihr Haar verwenden.Die meisten Kopfhautbehandlungen enthalten Wirkstoffe, die die Durchblutung der Haarfollikel fördern und so die Nährstoffversorgung unterstützen. Außerdem schützen sie die Kopfhaut vor freien Radikalen und wirken entzündungshemmend, um die Gesundheit der Haarfollikel zu erhalten.

Bei trockener Kopfhaut sollten feuchtigkeitsspendende Produkte verwendet werden, die der Kopfhaut kein natürliches Fett entziehen, wie z. B. Aloe Vera und Vitamin E, um Feuchtigkeit zu spenden und Reizungen und Juckreiz zu verringern. Bei fettiger Kopfhaut sollen Alphahydroxy-, Betahydroxy- und Glykolsäure die Kopfhaut sanft von überschüssigem Fett befreien.


Gönnen Sie Ihren Haaren jedes Mal ein wenigStreicheleinheiten, wenn Sie etwas für Ihre Haut tun, und es gibt viele Kopfhautbehandlungen. Greifen Sie zu Produkten mit Antioxidantien, kollagenfördernden Nährstoffen, Hyaluronsäuren usw., und nach einigen Monaten regelmäßiger Behandlung werden Sie vielleicht eine Veränderung Ihrer Haarqualität feststellen. Einige Kopfhauttypen benötigen spezielle Produkte, um übermäßige Ablagerungen zu entfernen, und einige benötigen sogar Medikamente. Aber wenn sie früh genug erkannt wird, kann eine einfache Kopfhautbehandlung, die regelmäßig durchgeführt wird, das Wachstum von dichterem, gesünderem Haar fördern.

Japanische Kopfmassage

Versuchen Sie es doch einmal mit einer traditionellen japanischen Kopfmassage, um die Energie des Körpers auszugleichen und die Entspannung zu fördern - eine wohltuende, sanfte, rhythmische Massage, die die Durchblutung anregt und auch Kopfschmerzen, Stress und Müdigkeit lindern kann. Dazu könnte eine heiße Dampfanwendung gehören, um die Haarfollikel zu öffnen, gefolgt von einem tiefenreinigenden Shampoo und vielleicht einer Pflegemaske, um spezielle Haarprobleme anzugehen, z. B. Schäden durch Stylingprodukte.

Sorgfältige Kopfhautpflege ist ein Muss - mit oder ohne Haare

!