Die "polnischen Pyramiden" stammen aus der Zeit um 3500 v. Chr. und wurden aus megalithischen Steinen in länglicher, dreieckiger Form errichtet, die oft mit Erde bedeckt waren.
Im Landschaftspark General Dezydery Chłapowski in Großpolen wurde eine Gruppe von 5 500 Jahre alten Megalithgräbern entdeckt, der jüngste Fund der sogenannten "polnischen Pyramiden", die mit der Trichterbecherkultur in Verbindung gebracht werden.@UAM_Poznan https://t.co/qj07Ouuzhc pic.twitter.com/stCky9LgAu-
Science in Poland (@ScienceinPoland) August 3, 2025
Unter der Leitung der Archäologinnen Dr. Danuta Żurkiewicz und Dr. Iwona Sobkowiak-Tabaka von der Adam-Mickiewicz-Universität stellte das Team fest, dass die Öffnungen nach Osten ausgerichtet waren, wie es bei megalithischer Architektur in ganz Europa üblich ist.