"Selbst in diesem schwierigen makroökonomischen Kontext zeigt der Immobilienmarkt weiterhin eine starke Widerstandsfähigkeit", so Patrícia Barão, Residential Partner bei Dils Portugal, in einem Bericht von idealista.
Diese Stärke des Immobilienmarktes spiegelt sich in den Verkäufen von Häusern wider, die von Maklern durchgeführt werden. Marcos Drummond, Verkaufsdirektor des Bauträgers VIC Properties, sagt, er habe "eine sehr starke Dynamik seit Anfang des Jahres" gespürt, sowohl bei Portugiesen als auch bei Ausländern. Und CEO Alfredo Valente von der Immobilienagentur iad Portugal verrät, dass das erste Quartal 2025 "sehr gut war, mit einem erheblichen Wachstum", "ich würde sagen, bemerkenswert auf allen Ebenen für den Immobilienmarkt".
"Im Moment haben wir das Gefühl, dass die Bauträger sehr aufmerksam auf die Gelegenheiten reagieren, mit einer durchschnittlichen Anzahl von neuen Projekten, die etwa 20% höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres", kommentiert der Verantwortliche von Dils, der glaubt, dass diese Dynamik anhalten wird, weil "das neue Produkt sehr schnell absorbiert wurde", was die hohe Nachfrage nach Häusern widerspiegelt.
Auch João Oliveira, CEO von Realty One, ist "sicher", dass die Bauträger weiterhin mehr Häuser auf den Markt bringen werden, "vor allem, weil der Markt sich schnell verkauft". Und er erklärt: "Wir haben vor kurzem ein Projekt zum Verkauf gestellt, und die Investoren kaufen ohne Angst, weil sie erkennen, dass es ein sicherer Weg ist, mehr Geld zu verdienen, zu monetarisieren, wenn sie beabsichtigen, die Häuser auf den Mietmarkt zu bringen."
Seit Trumps Ankündigung von Zöllen sei ein "sehr deutlicher Rückgang an den Aktienmärkten" zu spüren, und "als sicherer geltende Vermögenswerte werden in diesem Zusammenhang höher bewertet", wie es bei Gold der Fall ist. "Immobilien sind auch unter einem bestimmten Gesichtspunkt mittel- und langfristig ein sehr sicherer Vermögenswert", vor allem, weil sie zu Wertsteigerungen neigen und ein Zufluchtsort für Investoren sein können", kommentiert Alfredo Valente von iad Portugal.
Das bedeutet, dass Immobilien als "eine viel sicherere Anlageform als Bitcoins oder Aktien angesehen werden, weil es sich um eine sichere Sache handelt, die Immobilie immer vorhanden ist und tendenziell an Wert gewinnt", wie João Oliveira zusammenfasst. Und auch Marcos Drummond von VIC Properties bestätigt, dass "die Öffentlichkeit aus einem höheren Segment bereits eindeutig Geld von Banken und aus Aktienportfolios abzieht und ein wenig in Immobilien umsteigt".
Claude Kandiyoti, CEO von Krest Real Estate Investments, kommentiert, dass es in Portugal "eine neue Gruppe von Investoren gibt, die anspruchsvoller sind", eine "neue Mittelschicht, die investieren will, aber nicht weiß, wo. Für sie ist es schwieriger, in Banken zu investieren, da die Märkte unsicher sind, daher ziehen sie es vor, in Immobilien zu investieren", fügt er hinzu.
Vor diesem Hintergrund sind die Experten zuversichtlich, dass der Immobiliensektor auch im Jahr 2025 lebendig und dynamisch bleiben wird. "Portugal ist im europäischen Raum nach wie vor gut positioniert, um Investitionen anzuziehen, sei es innerhalb oder außerhalb Europas", sagt der Vertreter von VIC Properties. Und Patrícia Barão von Dils geht davon aus, dass der Verkauf von Häusern und die Investitionen in den Wohnungsbau, die im letzten Jahr verzeichnet wurden, in diesem Jahr noch übertroffen werden.