Nur wenige Kilometer von meinem Zuhause entfernt kreisen Tausende von Seevögeln über steilen Klippen, die sich kopfüber in die tosenden Wellen stürzen. Schwindelerregende Klippen ragen über dem Bardsey Sound auf, einem berüchtigten, turbulenten Gewässer, das die Insel Bardsey (Ynys Enlli) vom Festland trennt. Der Sund und die Untiefen um Bardsey haben sich unter Seefahrern einen furchterregenden Ruf erworben. Diese unwirtlichen Bedingungen bieten eine natürliche Abgeschiedenheit und machen Bardsey und seine Umgebung zu einem Paradies für Seevögel.
Die Küstenlinie ist für ihre außergewöhnliche Schönheit bekannt. Ein großer Teil davon ist wegen seines kulturellen und natürlichen Erbes geschützt. Auf den hiesigen Hügeln befinden sich uralte Ruinen, die über karge, windgepeitschte Landschaften verstreut sind. Diese Orte zeugen von der jahrtausendelangen menschlichen Besiedlung. Die geografische Lage der Halbinsel hat sie zu einem Zufluchtsort für menschliche Nischenexistenzen und zu einem Magneten für Seevogelkolonien gemacht.
Nachdem die dunkelsten Tage der COVID-Pandemie hoffentlich hinter uns liegen, verdunkelt nun eine weitere tödliche Seuche unsere Küsten. Im Schatten der Schlagzeilen über steigende Energiekosten, Regierungsmanipulationen und einen schrecklichen Krieg in der Ukraine hat sich diese ökologische Katastrophe still und leise entwickelt. Eine hochpathogene Form der Vogelgrippe (H5N1) breitet sich in Wildvogelpopulationen und Geflügelbeständen auf der gesamten Nordhalbkugel aus, und die Experten sind besorgt.
Wissenschaftler sind darauf trainiert, eine maßvolle Sichtweise einzunehmen und neigen nicht dazu, zu alarmistischer Rhetorik zu greifen. Aber die Experten des RSPB haben erklärt, dass das Ausmaß des derzeitigen Vogelgrippeausbruchs "sehr, sehr beängstigend" ist. Die Wissenschaftler sind sich einig, dass hier möglicherweise eine weitere Krise der öffentlichen Gesundheit im Entstehen begriffen ist.
H5N1 wurde erstmals 1996 entdeckt. Es wurde in Geflügelfarmen in der Provinz Guangdong in Südchina gefunden. Es verbreitete sich rasch in den Geflügelfarmen Asiens und infizierte auch Wildvögel wie Enten, Gänse und Schwäne. Diese Zugvogelarten trugen das tödliche Virus nach Europa und darüber hinaus. In der Provinz Guangdong befinden sich einige der größten Vieh- und Geflügelfarmen Chinas, in denen Millionen von Tieren intensiv gehalten werden. Hier befinden sich auch einige der wichtigsten Wildvogellebensräume Chinas.
Studien haben ergeben, dass Südchinas riesige Geflügelfarmen, Kleinbauernhöfe, Wildtiere und Nassmärkte ein "optimales Umfeld" für das Gedeihen von Viren darstellen. Wissenschaftler warnen schon seit langem davor, dass sich neuartige Viren unter solch schmutzigen Bedingungen vermehren könnten. Die Nassmärkte der Region (einschließlich der unregulierten Schlachthöfe für lebende Tiere) bieten perfekte Bedingungen für Viren, um Barrieren zu überwinden und eine ständige Bedrohung der öffentlichen Gesundheit darzustellen.
Frühe Ausbrüche von H5N1 waren saisonal und traten in der Regel in den Herbst- und Wintermonaten auf. Neuere Stämme scheinen sich jedoch ganzjährig auszubreiten. Wissenschaftler glauben, dass dies bedeuten könnte, dass die Krankheit jetzt in Wildvogelpopulationen endemisch ist.
Zu den ersten Anzeichen für eine sich anbahnende Katastrophe gehört der Tod von etwa 300 Rosenkranichen in Indien im Jahr 2021. Auch 5000 Kraniche sind dem Virus zum Opfer gefallen. Wissenschaftler wissen, dass die verbreitete Variante hochgradig ansteckend ist und bereits über sechzig verschiedene Vogelarten rund um den Globus infiziert hat. Beunruhigenderweise ist H5N1 auch auf Säugetiere übergesprungen und hat bereits 864 Menschen infiziert (456 davon mit tödlichem Ausgang). Es ist bekannt, dass sich die Krankheit durch infizierte Vögel verbreitet, die mit kontaminierten Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen. Bislang sind keine Fälle einer Übertragung von Mensch zu Mensch bekannt. Es gibt noch viele Unbekannte im Zusammenhang mit diesem Erreger, der die Welt einmal mehr in ein unbekanntes Terrain führt.
H5N1-Infektionen beim Menschen wurden mit infiziertem Geflügel oder kontaminierten Umgebungen in Verbindung gebracht. Die WHO kam zu dem Schluss: "Sollte sich das H5N1-Virus verändern und leicht von Mensch zu Mensch übertragbar werden, während es seine Fähigkeit behält, schwere Krankheiten zu verursachen, könnten die Folgen für die öffentliche Gesundheit sehr ernst sein."
Die erste Infektion eines Menschen im Vereinigten Königreich wurde im Januar 2022 festgestellt. Obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragbar ist, räumt die WHO ein, dass sich die Viren weiterentwickeln. Die Situation wird genau beobachtet.
Die Strategie zur Bekämpfung anzeigepflichtiger Vogelkrankheiten im Vereinigten Königreich ähnelt dem Umgang mit Krankheiten wie der Maul- und Klauenseuche. Dazu gehört die rasche und humane Keulung infizierter Vögel. Seit Beginn des Ausbruchs wurden im Vereinigten Königreich mehr als 2,8 Millionen Vögel gekeult oder sind an der Seuche verendet. Diese Zahl ist im Vergleich zu den fast 41 Millionen Vögeln, die in Nordamerika an H5N1-Infektionen starben, verschwindend gering.
Die ersten Fälle im Vereinigten Königreich wurden im Juli 2021 bei Wildvögeln festgestellt. Die Vögel befanden sich auf den schottischen Inseln St. Kilda und Shetland. Seitdem hat die Krankheit mehr als ein Drittel der Population der Svalbard Barnacle Goose im Solway Firth getötet. Zehntausende anderer Seevögel wurden seitdem tot aufgefunden. Hunderttausende von Vögeln sind bereits verloren gegangen.
In Schottland leben 60 % der brütenden Raubmöwenpopulation und fast die Hälfte der weltweit brütenden Basstölpel. Der Firth of Forth beherbergt eine Kolonie von über 150.000 Basstölpeln, von denen bereits Tausende umgekommen sind. Seeschwalbenkolonien in England, Wales, Europa und Kanada sind ebenfalls stark betroffen. Die Krankheit ist inzwischen über die gesamte Länge und Breite der britischen Inseln verbreitet und wurde bei einem breiten Spektrum von Vogelarten festgestellt. Tragischerweise gibt es Belege dafür, dass die Vogelgrippe auch auf Stadtmöwen und Greifvögel übergegriffen hat. Die Populationen der Raubmöwe, die aufgrund von Umweltfaktoren bereits angeschlagen sind, haben dazu geführt, dass Naturschützer ihr Aussterben befürchten. Eine RSPB-Studie ergab, dass es in Europa über 600 Millionen Vögel weniger gibt als noch vor 40 Jahren.
Naturschützer beobachten, wie Tausende von Vögeln verenden. Einige Vögel zeigen beunruhigende Symptome wie Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Kopf- und Körperzittern, trübe, tränende Augen, herabhängende Flügel und eine verdrehte Kopf- und Halshaltung. Kranke Vögel haben häufig eine erschwerte Atmung mit starken Blutungen. Der erbärmliche Anblick zahlloser schwimmender Vogelkadaver, die ins Meer geschwemmt werden oder leblos an Stränden liegen, rührt sowohl die Öffentlichkeit als auch die Wissenschaftler zu Tränen.
In Schottland wurde eine neue Task Force eingerichtet, um die Reaktion auf die Krise zu koordinieren, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung des Ausbruchs und dem Schutz und der Wiederherstellung der Vogelbestände liegt. Der RSPB forderte das DEFRA auf, eine ähnliche Task Force einzurichten, um eine UK-weite Reaktion zu koordinieren. Bislang hat sich die britische Regierung darauf konzentriert, die Seuche auf Geflügel einzudämmen.
Sich ändernde Wettermuster haben bereits Auswirkungen auf den Vogelzug. Dadurch könnte sich die Vogelgrippe auch auf Arten ausbreiten, die noch nicht mit dem Virus in Berührung gekommen sind. Intensive landwirtschaftliche Praktiken, bei denen eine große Anzahl von Tieren unter überfüllten und stressigen Bedingungen gehalten wird, wurden erneut in Frage gestellt. Die unbequeme Wahrheit ist jedoch, dass die Welt darum kämpft, eine schnell wachsende Bevölkerung zu ernähren. H5N1 stellt eine weitere Bedrohung für eine wichtige Nahrungsquelle dar.
Im Moment schweben die Seevögel über spektakulären Klippen und Felsen. Um sie vor einem ähnlichen Schicksal wie ihre prähistorischen Vorfahren zu bewahren, sind große Anstrengungen erforderlich. Die Welt steht sowohl vor einem natürlichen als auch vor einem klimatischen Notfall. Untätigkeit und Selbstgefälligkeit könnten zu einer weiteren globalen Pandemie führen. Wir könnten auch die ersten Menschen sein, die erleben, wie der Chor der Morgenröte verstummt.
Portugal ist von H5N1 nicht verschont geblieben. Wenige Wochen, nachdem das Land für frei von dem Virus erklärt worden war, wurden in einer Geflügelfarm in der Nähe von Castro Verde weitere Fälle entdeckt.
Douglas Hughes is a UK-based writer producing general interest articles ranging from travel pieces to classic motoring.