In einem Bezirk mit 21 Gemeinden und insgesamt 424.973 Einwohnern (2021) sind Almeirim, Coruche und Chamusca die Gemeinden, die sich beim Institut für Wohnungsbau und Stadtsanierung (IHRU) für das 1. Rechtsprogramm bewerben.

Von den bisher mit dem IHRU unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen ist Benavente mit einer geplanten Investition von 30,7 Mio. Euro (28 Mio. durch das IHRU garantiert), mit der 357 Haushalte (888 Personen) mit angemessenem Wohnraum versorgt werden sollen, das größte Projekt im Bezirk.

Carlos Coutinho (CDU), Bürgermeister von Benavente, erklärte gegenüber Lusa, dass es sieben Verfahren gibt, um im Wege der Direktvergabe Planungsbüros zu beauftragen, die im Rahmen der von der Interkommunalen Gemeinschaft Lezíria do Tejo (CIMLT) durchgeführten internationalen öffentlichen Ausschreibung ausgewählt wurden.

Im Rahmen dieser Ausschreibung, die bis zu 7,5 Millionen Euro betragen kann, hat das CIMLT 11 Planungsbüros und acht Büros für die Prüfung von Wohnungsbau- und Sanierungsprojekten ausgewählt, um die Verfahren zu beschleunigen und den sechs betroffenen Gemeinden (Almeirim, Benavente, Chamusca, Coruche, Rio Maior und Santarém) die Möglichkeit zu geben, Finanzmittel aus dem Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PRR) in Anspruch zu nehmen.

In Anbetracht der Tatsache, dass diese Mittel, die nur die Werte der Mehrwertsteuer nicht berücksichtigen, bis 2026 ausgeführt werden müssen, "ist es notwendig, keine Zeit zu verlieren", wobei es von grundlegender Bedeutung ist, im Besitz der zu erwerbenden Grundstücke und Wohnungen zu sein und die technischen Projekte auszuarbeiten, "wenn die PRR-Bescheide herauskommen", betonte der Exekutivsekretär des CIMLT, Antonio Torres, gegenüber Lusa.

Im Fall von Benavente schlägt die Gemeinde den Erwerb von Grundstücken für den Bau von Einfamilienhäusern (39) und Sozialwohnungen (128) sowie von Gebäuden für die Sanierung sowohl von Sozialwohnungen (40) und Familienwohnungen (24) als auch von Wohnungen (15) vor.

Für Carlos Coutinho ist es "von grundlegender Bedeutung", dass das IHRU die Richtwerte für die förderungswürdigen Investitionen überarbeitet und dabei die aktuellen Baukosten pro Quadratmeter berücksichtigt, die um etwa 30 % von dem abweichen, was das Institut für förderungswürdig hält.

Im Gegensatz dazu ist Mação die Gemeinde des Bezirks Santarém mit dem niedrigsten Projektwert in Höhe von 607 Tausend Euro, das die Bereitstellung von Wohnraum für 10 Haushalte (14 Personen) durch den Erwerb und die Sanierung von Gebäuden vorsieht.

In den abgeschlossenen Kooperationsvereinbarungen beläuft sich der Anteil des IHRU auf rund 107 Millionen Euro, die zum Teil als nicht rückzahlbare und zum Teil als zinsverbilligte Darlehen gewährt werden, und die Gemeinden können sich das ihnen zustehende Geld von der PRR holen.

Alcanena war die erste Gemeinde des Bezirks, die im Februar 2021 eine Vereinbarung mit dem IHRU abschloss, und die (im September desselben Jahres von den Gemeinden gewählte) Exekutive handelte einen Zusatz aus, um Neubauten ausschließlich durch Sanierungen zu ersetzen.

Mit der neuen Vereinbarung, die im September 2022 genehmigt wurde, stieg das Programm für Alcanena von 117 geplanten Wohnungen auf 188, wodurch sich die Investitionen von 8 auf 14 Millionen Euro erhöhten, die ausschließlich für die Sanierung bestimmt waren.

Nach Angaben der Gemeinde unter dem Vorsitz von Rui Anastácio (PSD/CDS/MPT-Koalition) laufen derzeit mehrere Projekte, für die kurzfristig Anträge bei der PRR gestellt werden.

Die Bezirkshauptstadt Santarém hat Projekte für Miete, Sanierung, Bau und Erwerb mit einem geplanten Investitionsvolumen von 18,9 Millionen Euro, von denen 15,3 Millionen vom IHRU (8,8 Millionen nicht rückzahlbar und 6,4 Millionen als subventioniertes Darlehen) geteilt werden, um 288 Haushalten (655 Personen) zu helfen.

Der Bürgermeister von Santarém, Ricardo Gonçalves (PSD), erklärte gegenüber Lusa, dass die Gemeinde in einem nicht immer einfachen Prozess über den Erwerb von Wohnungen in mehreren Bezirken der Gemeinde verhandelt und die Vorbereitung von Projekten vorantreibt, von denen einige von den eigenen Dienststellen der Gemeinde und andere von den vom CIMLT ausgewählten Büros durchgeführt werden sollen.

Abrantes will 9,3 Millionen Euro (davon 7,4 Millionen für das IHRU) für die Sanierung, den Erwerb und den Bau von insgesamt 99 Häusern (246 Personen) investieren, und Alpiarça schlägt vor, 5,2 Millionen Euro (davon 4,2 Millionen für das IHRU) für 44 Haushalte (83 Personen) in den sozialen Wohnungsbau und die Sanierung zu investieren.

In Cartaxo sieht das Programm 4,2 Mio. Euro (2,7 Mio. IHRU) für Investitionen in den kommunalen Wohnungsbau, den Erwerb und die Sanierung von 41 Wohnungen (96 Personen) vor, während Constância etwa 1 Mio. Euro für den Bau von sechs Wohnungen und die thermische Sanierung von etwa 20 kommunalen Sozialwohnungen investieren will.

Der Plan von Entroncamento sieht Investitionen in Höhe von 12,2 Mio. Euro (10,9 Mio. mit IHRU-Bürgschaft) für 184 Wohnungen (444 Personen) in Sozial- und Mietwohnungen vor, während Ferreira do Zêzere 2,5 Mio. Euro (2,2 Mio. gemeinsam) investiert, um den Bedarf von 27 Haushalten (62 Personen) zu decken.

Die Gemeinde Golegã hat 2,2 Mio. Euro (2 Mio. IHRU) für den sozialen Wohnungsbau (45 Haushalte - 115 Personen) in Auftrag gegeben, Rio Maior (9,3 Mio. Euro, 3,6 Mio. IHRU) investiert in 88 Wohnungen (314 Personen), und Ourém plant Investitionen von mehr als 1,5 Mio. Euro allein für die Sanierung von 48 Haushalten.

In Salvaterra de Magos rechnet die Gemeinde mit Investitionen in Höhe von 2,9 Mio. Euro (vollständig durch das IHRU versichert) für den Erwerb und den Bau von 24 Häusern (91 Personen), während das Sardoal-Programm (2,5 Mio. Euro, 2,3 Mio. IHRU) für die Sanierung von 52 Wohnungen (156 Personen) vorgesehen ist.

Tomar will den Bedürfnissen von 202 Haushalten (566 Personen) mit einer Investition von 12,7 Millionen Euro (11,6 Millionen IHRU) für Sanierung, Bau und Erwerb gerecht werden. Der Plan Torres Novas in Höhe von 4,4 Millionen Euro ist für die Sanierung (hauptsächlich), den Bau und den Erwerb von insgesamt 40 Wohnungen (114 Personen) bestimmt, von denen sechs im historischen Zentrum auf die Genehmigung warten, während die Anträge von zwei Direktbegünstigten, die in zwei Dörfern des Bezirks leben, bereits genehmigt wurden.

In Vila Nova da Barquinha betrifft der Plan 53 Haushalte (137 Personen) mit einem geschätzten Investitionsvolumen von 3,1 Millionen Euro (2,9 Millionen IHRU) für die Sanierung, den Bau und den Erwerb von Bauland.