Laut einem Bericht von idealista liegt der Durchschnittspreis pro Stunde für die Reinigung bei etwa 10 Euro. Die Preise können jedoch zwischen 8 und 15 Euro schwanken, abhängig von bestimmten Faktoren wie geografische Lage, Komplexität der Arbeit, Jahre der Erfahrung und Jahreszeit.


Geografische Lage

Die Kosten für die Haushaltsreinigung können in Portugal von Region zu Region variieren. In Ballungsgebieten wie Lissabon und Porto können die Preise aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten und der größeren Nachfrage nach diesen Dienstleistungen höher sein. In ländlichen oder weniger dicht besiedelten Gebieten hingegen können die Preise erschwinglicher sein.


Komplexität der Arbeit

Der Preis kann auch durch die Komplexität der Reinigungsarbeiten beeinflusst werden. Eine Grundreinigung, die Staubsaugen, Oberflächen- und Badreinigung umfasst, ist in der Regel preiswerter als eine gründlichere Reinigung, die z. B. das Putzen von Fenstern, das Entfernen hartnäckiger Flecken oder die Reinigung schwer zugänglicher Stellen umfasst.

Erfahrung und Qualifikationsnachweise

Reinigungsfachleute mit mehr Erfahrung oder speziellen Zertifizierungen können mehr für ihre Dienste verlangen. Der Grund dafür ist, dass sie qualitativ hochwertigere Arbeit anbieten können und über spezielle Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Oberflächen und Materialien verfügen.

Zeit des Jahres

Zu bestimmten Zeiten des Jahres, z. B. während der Ferienzeit oder vor der Sommersaison, kann die Nachfrage nach Reinigungsdiensten steigen. Dies kann zu einem vorübergehenden Anstieg der Preise führen, da das Angebot versucht, mit der Nachfrage Schritt zu halten.

Was sind die Pflichten des Arbeitgebers?

Seit dem 1. Mai 2023 haben Hausangestellte, unabhängig davon, ob sie Vollzeit oder nur gelegentlich arbeiten, Anspruch auf sozialen Schutz. Nicht angemeldete Hausarbeit gilt nun als Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 360 Tagen, die bis zu 180.000 Euro betragen kann, geahndet wird.

Wenn Sie eine Hausangestellte haben oder in Erwägung ziehen, eine solche einzustellen, informieren Sie sich über die erforderlichen Schritte:

  • Anmeldung bei der Sozialversicherung;
  • Entrichtung der monatlichen Pflichtbeiträge an die Sozialversicherung zwischen dem 10. und 20. des Monats, der auf den Monat folgt, in dem Sie arbeiten. Der zu zahlende Mindestbetrag (30 Stunden pro Monat) beträgt 13,78 Euro, aber Sie müssen auch den Anteil für den Arbeitnehmer zahlen, der 6,85 Euro beträgt;
  • Erklären Sie dem Finanzamt bis Ende Januar das im Vorjahr an den Arbeitnehmer gezahlte Einkommen (Muster 10);
  • eine Arbeitsunfallversicherung abschließen.


Darüber hinaus müssen Sie die Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld berücksichtigen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Was den schriftlichen Arbeitsvertrag betrifft, so ist dieser fakultativ. Es sei denn, der Vertrag ist für eine vorher festgelegte Zeit (Laufzeit).