In einer Erklärung gab der FPF die strategische Partnerschaft mit Pixellot bekannt. Die Technologie dieses Softwareentwicklers wird seit Anfang letzten Jahres in rund 70 Stadien und Pavillons von Mannschaften in fünf Wettbewerben (Liga 3, Liga Feminina, Liga Revelação und die nationalen Futsal-Meisterschaften der Männer und Frauen) sowie in der Football City in Oeiras für die Nationalmannschaften installiert.

Diese Technologie umfasst die Videoproduktion und produziert dynamische Grafiken, Höhepunkte, fortschrittliche taktische Analysen, Leistungsdaten und eine Echtzeit-Plattform, die den technischen Teams Zugang zu mehr als 4.000 statistischen Elementen pro Spiel bietet, mehr als das Doppelte des üblicherweise verfügbaren Angebots.

"Wir bieten ein hohes Maß an Analyse, das es bisher nur in den Profiligen gab. Das Engagement des FPF für Innovation und die unvermeidliche digitale Transformation des Fußballs wird es Trainern und Spielern in Amateurwettbewerben ermöglichen, ihre Kenntnisse erheblich zu verbessern", erklärte der Nationale Technische Direktor des FPF, José Couceiro.

Der Verbandsfunktionär lobte auch die steigende Zahl der übertragenen Spiele, die durch die "größere Sichtbarkeit" "mehr Möglichkeiten bieten, die nächsten Generationen von Talenten zu entdecken".

"Es werden mehr als 1.000 Spiele pro Jahr übertragen, und viele davon tragen zur Förderung des Frauenfußballs und des Futsals bei, Sportarten, die bisher weniger bekannt waren. Die von der künstlichen Intelligenz übertragenen und bearbeiteten Spiele setzen Ressourcen für andere Maßnahmen frei. Mit anderen Worten, wir machen auch einen Schritt nach vorne in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit, wenn wir an die Logistik denken, die notwendig war, um an so vielen verschiedenen Orten zu filmen", schloss er.