Technisch gesehen ist dies natürlich eine der Möglichkeiten, da Israel seit mehr als einem halben Jahrhundert über Atomwaffen verfügt, aber keine israelische Regierung, auch nicht die der extremen Rechten, würde dies jemals tun. Die Hälfte der israelischen Bevölkerung wäre dem Fall-out ausgesetzt, egal aus welcher Richtung der Wind weht.

Premierminister Benjamin Netanjahu suspendierte Eliyahu umgehend, aber nicht bevor dieser seine Äußerung "klarstellte" und sagte, es handele sich lediglich um eine Metapher. "Allerdings", fügte er hinzu, "ist eine starke und unverhältnismäßige Antwort auf den Terrorismus definitiv erforderlich, die den Nazis und ihren Anhängern klar macht, dass sich Terrorismus nicht lohnt."

Die Nazis? Ja, sie sind wieder da, und die spanische Inquisition ist auch auf dem Weg. Die Kreuzritter haben sich noch nicht gemeldet, obwohl sie bei der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 alle Juden massakrierten. Vielleicht können sie sich nicht entscheiden, welche Seite sie wählen sollen, weil sie zur gleichen Zeit alle Muslime in Jerusalem massakriert haben.

Aber genug der Geschichte. Wir haben einen großen symbolischen Moment zu beobachten, denn Montag oder Dienstag ist der Tag, an dem die Zahl der Todesopfer unter den Palästinensern im Gazastreifen, die meisten von ihnen Zivilisten, die 10.000-Marke erreicht.

Es ist ein rein symbolischer Moment, denn es müssen noch mindestens tausend weitere Menschen unter den Trümmern der Gebäude begraben sein, in denen sie Schutz suchten. Ihre Überreste wird man erst in Wochen oder Monaten finden, wenn die Schießerei aufhört und die Aufräumarbeiten beginnen. Aber es ist ein starkes Symbol, denn die Hamas hat es zu einem solchen gemacht.

Die Hamas kontrolliert alles im Gazastreifen, einschließlich des Gesundheitsministeriums, das täglich die Zahl der Todesopfer bekannt gibt, aber das Gesundheitsministerium hat sich bei den internationalen Medien den Ruf erworben, bei seinen Zahlen so genau wie möglich zu sein.

Und warum? Weil die Hamas-Führer klug genug sind, um zu wissen, dass eine glaubwürdige Zahl mehr Überzeugungskraft hat als eine übertriebene und ungläubige Zahl.

Wen überreden, was zu tun? Die "internationale Gemeinschaft" davon zu überzeugen, sich gegen das Spektakel so vieler Toter aufzulehnen und Israel zu zwingen, einen Waffenstillstand zu akzeptieren.

Das ist in der Vergangenheit schon mehrmals gelungen und wird wahrscheinlich auch dieses Mal funktionieren. Jeder weiß, dass militante Hamas-Kämpfer in der Zählung enthalten sind, aber jeder weiß auch, dass die große Mehrheit der Opfer in Wirklichkeit unschuldige Zivilisten sind. In der Tat sind etwa die Hälfte der Toten Frauen und Kinder.

Die Israelis könnten berechtigterweise einwenden, dass dieser internationale Druck unfair ist. Schließlich hat es niemanden groß gestört, wenn alliierte Bomberbesatzungen im Zweiten Weltkrieg die Frauen und Kinder echter Nazis oder zumindest echter Deutscher getötet haben.

Alliierte Bomber zerstörten sechzig deutsche Städte und töteten etwa eine halbe Million Menschen, hauptsächlich Frauen, Kinder und alte Männer. (Die meisten jüngeren Männer waren im Krieg.) Es war wahrscheinlich nicht einmal kosteneffizient: 80.000 alliierte Flugzeugbesatzungen wurden ebenfalls getötet.

Mindestens 10.000 französische Zivilisten wurden durch alliierte Bombenangriffe bei der "Aufweichung" der deutschen Verteidigung vor der Landung am D-Day 1944 getötet, und auch dagegen hatte niemand etwas einzuwenden. Aber die Vergangenheit ist ein anderes Land.

Was wir heute haben - und das macht den Unterschied aus - sind lebendige, ständige Bilder des Tötungsprozesses. Die Bilder von israelischen Familien beim Frühstück sind die Nachrichten des letzten Monats; die abgeschlachteten palästinensischen Familien sind die Nachrichten von heute, und die Zahl der Tage, an denen wir sie sehen, nimmt zu.

Früher habe ich die faule Daumenregel aufgestellt, dass der internationale Druck die Israelis zum Aufhören zwingen würde, wenn das Tötungsverhältnis zehn zu eins zu ihren Gunsten ausfällt, aber in diesem speziellen Fall wären das über 14.000 tote Palästinenser. Ich konnte das nicht glauben und ging auf die Website "Jewish Virtual Reality", um die Verhältnisse zu überprüfen.

Es ist viel komplizierter als das. In den ersten Kriegen, als Soldaten gegen Soldaten kämpften (die israelischen Verteidigungskräfte gegen arabische Armeen), entsprach die Realität mehr oder weniger meiner Vorstellung: zwölf zu eins zugunsten Israels im Sinai-Feldzug von 1956, mehr als zwanzig zu eins im Sechstagekrieg von 1967, etwa acht zu eins im Jom-Kippur-Krieg von 1973.

Aber in den späteren Kampagnen gegen Guerillas, Terroristen und zufällige Zuschauer sprengt es die Skala: Operation "Gegossenes Blei" (2008-09) hundert zu eins, Operation "Säule der Verteidigung" (2012) hundertfünfzig zu eins, Operation "Protective Edge" (2014) dreißig zu eins, Operation "Wächter der Mauern" (2021) zwanzig zu eins.

Wir sollten also nicht erwarten, dass die aktuelle Operation morgen beendet wird.


Author

Gwynne Dyer is an independent journalist whose articles are published in 45 countries.

Gwynne Dyer