BPI, BCP und Caixa Geral de Depósitos (CGD), die Gegenstand des Verfahrens sind, haben bereits auf die Entscheidung reagiert und bestreiten, sich über Preise und Strategien im Kreditgeschäft - insbesondere bei Wohnungsbaudarlehen - abgestimmt zu haben.

Der EuGH vertrat die Auffassung, dass ein isolierter Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern "eine Wettbewerbsbeschränkung darstellen kann" und dass "es ausreicht, dass ein solcher Austausch eine Form der Koordinierung darstellt, die ihrem Wesen nach notwendigerweise (...) das ordnungsgemäße und normale Funktionieren des Wettbewerbs beeinträchtigt".

Darüber hinaus wird als eine der ausgetauschten Informationen die "Absicht, die Streuung in Zukunft zu ändern" genannt, und es wird festgestellt, dass "ein solcher Austausch nur das Ziel haben konnte, den Wettbewerb zu verfälschen".

Es geht um den Austausch von Informationen über den Hypotheken-, Verbraucherkredit- und Unternehmenskreditmarkt, der "bestimmte aktuelle und künftige Bedingungen für Transaktionen, nämlich Spreads und Risikovariablen, sowie die individuellen Produktionswerte der Teilnehmer an diesem Austausch betraf", so die Erklärung des EuGH.

Als Reaktion auf das Urteil stellte BCP klar, dass der Bankenprozess nicht zum Vorwurf eines Kartells geführt habe und dass die Absicht, die Kunden zu schädigen, nicht bewiesen sei.

"Ich möchte betonen, dass im Gegensatz zu dem, was in den Zeitungen zu lesen ist, weder ein Kartell angeklagt wurde, noch wurde im Zusammenhang mit diesem Verfahren ein Kartellurteil gefällt", sagte der Geschäftsführer von BCP, Miguel Maya.