Die Weltbevölkerung altert, und bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der älteren Menschen weltweit auf 2,1 Milliarden mehr als verdoppeln", heißt es in der Dekade für gesundes Altern (2021-2030). Eine Tatsache, die laut einem Bericht von Dinheiro Vivo bereits zu Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt führt.

Um die nationale Realität zu beleuchten, hat das Ethikforum der Católica Porto Business School die Studie "Ethik und Generationenvielfalt am Arbeitsplatz" durchgeführt, die laut Helena Gonçalves, der Koordinatorin des Forums, auch dazu dient, "die Unternehmen bei der Ermittlung von Chancen zu unterstützen".

Der Bericht - auf den 1074 gültige Antworten eingingen - wurde unter der Prämisse erstellt, dass "ein Unternehmen, in dem der Prozentsatz der Arbeitnehmer über 50 Jahre 10 % über dem Durchschnitt liegt, 1,1 % produktiver ist", wie es in einem OECD-Bericht aus dem Jahr 2020 heißt.

Was die Arbeit betrifft, so ist die Mehrheit (95 % oder mehr) der Befragten der Ansicht, dass sie in der Lage sind, den Anforderungen ihrer Arbeit, seien sie körperlicher, geistiger, beziehungsmäßiger oder technologischer Art, wirksam zu begegnen. An dieser Stelle ist anzumerken, dass 27 % der Befragten angaben, dass sie häufig beweisen müssen, dass sie nicht in das negative Bild passen, das man mit Arbeitnehmern ihres Alters verbindet, was auf das Vorhandensein von Stereotypen in Bezug auf das Alter hindeutet.

Nach wie vor sind es im Arbeitsbereich die Jüngeren, die sich mit allen altersbezogenen Arbeitsfragen befassen (die im Rahmen dieser Studie angesprochen und durchgeführt wurden). In Anbetracht dieser Daten halten es die Verantwortlichen der Studie für wichtig, hervorzuheben, dass "70 % der Teilnehmer an dieser Studie, die der Generation Z angehören, angeben, dass sie Druck verspürt haben, um die Vorstellungen über die ihrem Alter zugrunde liegenden Fähigkeiten zu überwinden, und 48 % (fast die Hälfte) geben an, dass sie das Bedürfnis hatten zu beweisen, dass ihre berufliche Leistung nicht in das negative Bild passt, das mit Arbeitnehmern ihres Alters verbunden wird".

Als abschließende Schlussfolgerung zeigt die Studie "Ethik und Generationenvielfalt am Arbeitsplatz", dass die Aufmerksamkeit, die den jüngeren Generationen geschenkt werden muss, auch den älteren Arbeitnehmern zuteil werden muss. Denn die meisten jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren "fühlen sich aufgrund ihres Alters unter Druck gesetzt, zu zeigen, was sie wert sind". Ebenso arbeiten die über 60-Jährigen härter, "um die Erwartungen zu übertreffen, die die Menschen an sich selbst, als Vertreter einer Generation, stellen".